Der Psychologe stellte fest, dass seine Patienten durch die Wiederholung vertrauter Wörter die negativen Emotionen, die beim Sprechen ausgelöst werden, verringerten. Grammatik ⓘ → Zur Deklinationstabelle des . Eine Zwangsstörung (Zwangsneurose oder Anankasmus) ist eine psychische Erkrankung, bei der es dem Betroffenen nicht gelingt, bestimmte, sich immer wieder aufdrängende Gedanken und Aktivitäten zu unterdrücken oder zu verdrängen, z.B. 2 Faktoren, die das ständige Gefühl der Verlassenheit verursachen. Wenn eine Person seit vielen Jahren unter Stotterproblemen leidet, hat sie schließlich ein hohes Maß an Angst vor dem bloßen Kommunikationsprozess. Semantische Sättigung: Was ist das? - Gedankenwelt Ist irgendjemand davor gefeit? PDF Pädagogik/Psychologie Wiederholungszwang - Lexikon Definition - Psychology48 Die negativen Gedanken schaukeln sich auf. DIE STÄNDIGE WIEDERHOLUNG DERSELBEN IDEE SCHAFFT GEWOHNHEITEN UND ÜBERZEUGUNGEN; Obwohl Bernays dies als eine Technik der „alten Propagandisten" bezeichnet, erkennt er dennoch ihre Nützlichkeit an. Deshalb darf man zu Sarrazin nicht . Wenn es sich darum handelt, eine Masse für den Augenblick mitzureißen und sie zu bestimmen, irgend etwas zu tun, etwa einen . Die Mitglieder der Ständigen Prüfungskommission werden durch die jeweiligen . ständige Wiederholung definition | German definition dictionary | Reverso B. bei Kleinkindern das Üben körperlicher Funktionen durch ständige Wiederholung von Bewegungsabläufen; Gegensatz: extrinsisch. Die ständige Wiederholung in diesem drohenden Ton, daß nichts verschwiegen, nichts verborgen werden durfte. . Durch ständige Wiederholung und Verteilung erhalten auch falsche Nachrichten einen Anschein von Wahrheitsgehalt. compulsive repetition ], [KLI], zwanghafte Neigung des Menschen, Handlungen, Gewohnheiten usw. Von wegen. )Es gibt so einige Momente im Leben, die wir nicht unbedingt wiederholen möchten. . Hemming und andere Wissenschaftler vermuten, dass die ständige Wiederholung der Musikstücke im auditiven Cortex stattfindet, dem Hörzentrum in der Großhirnrinde - genauer: im sekundären und tertiären auditiven Cortex. So wiederholen Sie etwa eine Telefonnummer, wenn Sie sich diese merken wollen oder lernen neue Vokabeln, indem Sie diese mehrfach aussprechen. 6. Beispiel, der Inhalt des Gesprächs spielt keine Rolle! 8. Die Zahl . Sie haben etwa Angst vor Krankheit, Unfällen, Zuspätkommen oder davor, Arbeiten nicht bewältigen zu können. Stundenlanges Reden ohne Pause, sinnlose Monologe, wüste Beschimpfungen - krankhafter "Sprechdurchfall" ist Symptom einer schweren Störung. Wiederholung früher Traumata: Was ist Reinszenierung? - weltfremd.net