Preispolitik Unter dem Begriff „Sortimentspolitik“ verstehen wir die zusammenfassende Bezeichnung für Sortimentspolitik • Planungs- und Steuerungselemente der Sortimentspolitik • Servicepolitik • Handelsmarkenpolitik 4. In der Auswertung der Daten und der Beurteilung der Einflussnahme auf die eigene Unternehmensposition liegt die eigentliche … Neben der Sortimentspolitik wirkt die Preispolitik als „primärer Bestimmungsfaktor“ der Absatzhöhe, wohingegen andere absatzpolitischen Instrumente nur als „sekundäre Bestimmungsfaktoren“ angesehen werden können (vgl.
Produktpolitik Produkt- und Sortimentspolitik Marktforschung Portfolioanalyse Produktlebenszyklus . Die Preispolitik ist eine der Teilpolitiken des Marketing-Mix und beschäftigt sich mit der Frage, welche Preise ein Unternehmen für seine Waren oder Dienstleistungen verlangen sollte, um sich erfolgreich im Wettbewerb zu behaupten, die Marktanteile zu maximieren und Gewinne zu erzielen.
Sortimentspolitische Gestaltungsmöglichkeiten beim ... 2.3.
Produktpolitik | Marketing - Welt der BWL Einflussfaktoren auf die Bedürfnisstruktur Die Präferenzordnung eines Konsumenten unterliegt zahlreichen Einflüssen. Preispolitik und Preisbildung im Marketingmix. Bilden und Reduzieren von Sortimenten 33 4.3. Sortimentspolitische Gestaltungsmöglichkeiten beim Lebensmitteldiscounter: Unter besonderer Berücksichtigung der Nachfrage | Borsdorf, Ronald | ISBN: 9783838634029 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. Innerhalb der Marketingstrategie werden von der Autorin die Produkt- und Sortimentspolitik, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik und Kontrahierungspolitik behandelt und auf diese Instrumente die Besonderheiten des chinesischen Marktes übertragen. das Programm eines Hersteller s. Zwei Fragestellungen sind bei diesem wichtigen Instrument des Handelsmarketing vordringlich (Liebmann/Zentes 2001, S. 479 ff.