Die Schilddrüse muss aber nicht unbedingt nach außen wachsen, sie kann auch durch ihr Wachstum nach innen den N. recurrens und die Luftröhre (Trachea) verdrängen. Retentionszysten entstehen, wenn Schleimdrüsenausführungsgänge obstruieren. Verlangsamte Reflexe (Achillessehnenreflex) Auffällig langsame Körperbewegung und Sprache. Stimmbandlähmung. Die Zyste kann zudem ein kosmetisches Problem darstellen, wenn sie sich deutlich am Hals vorwölbt. Tobias Berg und Stephan SodeurStimmbandlähmung nach Schilddrüsenoperationm Rahmen von Schilddrüsenoperationen kann es trotz sorgfältiger Arbeit der Operateure und dem Einsatz eines Neuromonitorings zu einer Verletzung des Stimmbandnerven kommen. Die Stimmveränderung entsteht durch den Druck der vergrößerten Schilddrüse auf die Nerven …
Schilddrüsenzyste - DocCheck Flexikon Schilddrüse Kehlkopfverletzungen und -lähmungen, etwa der Nerven, die die Beweglichkeit der Stimmbänder mit steuern, sind ein häufiger Grund für Heiserkeit. Als heißer Knoten werden kleine Knoten bezeichnet, die sich in der Schilddrüse bilden und dort übermäßig viele Hormone produzieren.
Schilddrüsenentzündung Die Heiserkeit ist eine Störung der Stimme.
Schilddrüsenzysten Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose): Ursachen, Symptome, … Heiserkeit