Mit dem Förderprogramm DigitalPakt Schule wollen Bund und Länder die Digitalisierung an Schulen vorantreiben und so den Erwerb von digitalen Kompetenzen nachhaltig verbessern. Förderprogramme Innerhalb des Kultusressorts gibt es zahlreiche Förderprogramme für die Bereiche Schule, Kultur, Jugend und Sport. Mehr Themen zur Digitalisierung Digitalpakt Mehr Digitale Bildungsplattform Mehr Wir sind mit Schulen, Schulträgern, den pädagogischen Landesinstituten, Verbänden und Anbietern vernetzt und verfolgen die Umsetzung des DigitalPakts Schule. Stadt- und Landkreise oder Wirtschaftsorganisationen) mit Sitz in Baden-Württemberg. Bildung und Weiterbildung - Baden-Württemberg - digital@bw Um Fach- und Nachwuchskräfte auf die Anforderungen von Industrie 4.0 vorzubereiten, fördert das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft die Einrichtung von 15 Lernfabriken 4.0 an beruflichen Schulen mit insgesamt 6,5 Millionen Euro. Zukunftsland Baden-Württemberg Mit dem Programm sind Investitionen in Digitalisierungsmaßnahmen möglich, sofern diese nicht durch den DigitalPakt Schule sowie seine Zusatzvereinbarungen abgedeckt sind. Die Tabelle erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Digitalisierungsoffensive im Bildungsbereich: Baden … DigitalPakt Schule startet: Baden-Württemberg.de Downloads - Landesmedienzentrum Baden-Württemberg Digitalisierung kann und muss gefördert werden – wir helfen Ihnen dabei! Euro. Sie haben Interesse an einer staatlichen Förderung für Ihr digitales Projekt? Zusätzliche 40 Millionen Euro für Digitalisiuerung an Schulen Das ist der Kern des Digitalpakts Schule, der im Mai beschlossen wurde. Das Kultusministerium hat zudem entschieden, den öffentlichen und privaten Schulen in Baden-Württemberg 40 Millionen Euro als jeweils schulbezogene Budgets zur Verfügung zu stellen. Übersicht über Förderprogramme des Kultusministeriums zur Digitalisierung oder im Bereich Digitalisierung (PDF) Folgende Förderungen und Zuschüsse sind für baden-württembergische Unternehmer und Existenzgründer besonders interessant: Investitionskosten werden in BW mit bis zu 200.000 Euro bezuschusst. Zudem wurden zwei Sonderpreise „Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ sowie „Digitale Transformation“ vergeben.