Zu Nr. Die Kurzgeschichte „Fünfzehn“ vom Autor Rainer Kunze, dreht sich um die Missverständnisse und Probleme eines Vaters mit seiner pubertierenden, fünfzehnjährigen Tochter. Textinterpretation: Fünfzehn Die Kurzgeschichte „Fünfzehn“ von Reiner Kunze, welche im Jahr 1976 veröffentlicht wurde, beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Meinungen und Ansichten der Generationen, was der Mode, Musikgeschmack, sowie die Ordnung eines Zimmers betrifft. Prev Next. 7x geladen. Fünfzehn Inhaltsangabe: (Anleitung für Inhaltsangaben) Der Vater beschreibt aus der Ich-Perspektive die Handlung zwischen sich und seiner Tochter. Reiner Kunze hat die Kurzgeschichte „Fünfzehn“ Mitte der Siebziger Jahre verfasst. Sie ist in seinem Buch „Die wunderbaren Jahre“ veröffentlicht, das 1976 in Frankfurt am Main im Fischer Verlag erschienen ist. Die Kurzgeschichte kann als eine Hommage an seine heranwachsende Tochter... Erweiterte Inhaltsangabe, Textarbeit Ausarbeitung "Zitieren" Examenslehrprobe zur Kurzgeschichte Fünfzehn von Reiner Kunze zum Thema Charakterisierung Lehrprobe Deutsch 9 . Fragen zur Kurzgeschichte „Fünfzehn“ von Reiner Kunze 1. Interessant sind die Hinweise zum Vergleich mit der Kurzgeschichte "Wenn 'Schule Schule macht'" von Hajo Frerich, wozu es auch ein Video gibt.
Kurzgeschichte "Fünfzehn" Die Kurzgeschichte „Fünfzehn“ wurde 1976 von Rainer Kunze verfasst. Der Ich-Erzähler der Geschichte, der Vater ei- Kurzgeschichte 'Clown, Maurer oder Dichter' von Reiner Kunze Ich muss zu dieser Geschichte eine Interpretation schreiben, und dazu brauche ich auch eine kurze Inhaltsangabe, aber ich habe keine Ahnung wie ich das machen soll, da ich die Geschichte leider auch nicht richtig verstehe.. Ihr bunter Schal dagegen ähnelt einer Doppelschleppe: lässig um den Hals geworfen, fällt er in ganzer Breite über Schienbein und Wade. - Eine vergleichende Interpretation. Texterschließung. Die Kurzgeschichte „Fünfzehn von Rainer Kunze aus dem Erzählband „Die wunderbaren Jahre“ entstand 1976 und wurde 1978 veröffentlicht.
Inhaltsangabe Fünfzehn von Reiner Kunze 1 Seite. Veröffentlicht wurde diese Kurzgeschichte im Fischer Verlag in Frankfurt am Main als Teil des Buches „Die wunderbaren Jahre“. Die Kurzgeschichte „Fünfzehn“ vom Autor Rainer Kunze, dreht sich um die Missverständnisse und Probleme eines Vaters mit seiner pubertierenden, fünfzehnjährigen Tochter. Material Nr.
Suche ´Kurzgeschichte "Fünfzehn"´, Deutsch Die Kurzgeschichte ist aus der Sicht eines Vaters geschrieben, er beschreibt darin das Verhalten seiner Tochter die mitten in der Pubertät … Danach soll ich eine Kurzgeschichte schreiben, die Fünfzig, Sechzig oder Siebzig heißt.
15 von Reiner Kunze - Kurze Interpretation - Dokumente Online Reiner Kunze: Fünfzehn.
Reiner Kunze: ``Fünfzehn´´ Textanalyse - gutefrage Als ich die Texte "Fünfzehn" und "Ordnung" - beides Kurzgeschichten von Reiner Kunze - das erste Mal gelesen hatte, hatten sie in mir ganz unterschiedliche Empfindungen hervorgerufen.