Alkoholkonsums Der Drogen- bzw. Was tun bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung? Pubertät. Kindeswohlgefährdung Rensen 1992, 30ff). Das Kinderschutzzentrum-Berlin definiert Kindeswohlgefährdung wie folgt und berücksichtigt dabei die wesentlichen Eckpunkte des Problemfeldes:4 “Kindeswohlgefährdung ist ein das Wohl und die Rechte eines Kindes (nach Maßstab gesellschaftlich geltender Normen und begründeter … Zusammenarbeit im Kinderschutz als Netzwerk durch den örtlichen Träger der Jugendhilfe organisiert werden. Die Kindeswohlgefährdung kann eintreten durch bewusstes, gezieltes Handeln oder unverschuldetes Versagen. Aufnahme der Mitteilung durch den Krisendienst Kinderschutz oder die FFK Jede Meldung,die Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung enthält, ist schriftlich aufzunehmen, unabhängig davon, ob sie schriftlich, mündlich,telefonisch oder anonym erfolgt Dokument: 1. AG Bremen: Zur Kindeswohlgefährdung bei einem erheblichen … warum liebst du den Alkohol mehr als mich Äußerungen des Kindes, die auf Vernachlässigung, Misshandlung oder sexuellen Missbrauch hinweisen. Verzögerung notwendiger und geeigneter Hilfen bzw. Können die Eltern ihr Kind vor sexuellen Übergriffen schützen? Kindeswohlgefährdung und die Rolle des Jugendamts 34 8.1 Kindeswohlgefährdungen in alkoholbelasteten Familien 36 8.2 Barrieren der Inanspruchnahme von Hilfen zu Erziehung 37 9. Handelt es sich um einen Konflikt um das Umgangsrecht kommen zudem noch Vorwürfe der Verantwortungslosigkeit und leichtfertigen Gefährdung des Kindes zum Beispiel bei als riskant … Schlüsselwörter. macht und darf das Jugendamt