Aus dem Griechischen von Wilhelm Capelle. Wo Zenon von Kition mit der Samkhya-Philosophie zum ersten Mal in Berührung kam, ob durch das Werk >Über die Natur< des Ephesiers Heraklit oder während weiter Handelsfahrten, die bis nach Indien gereicht haben könnten, das ist ungewiss. Einige Dinge sind in unserer Gewalt, andere nicht.
Epiktet Er bekennt sich zu einem väterlichen Gott, der ihn in die Welt gesandt hat, damit er den Menschen Wege … Bis zu seinem Tod lehrte er an diesem … Epiktet; Teles; Musonius. * Kostenloser Rückversand; Zahlung auch auf Rechnung; Mein Konto. Mir selbst aber wird lauter Glück geweissagt, sofern ich nur will; denn was immer von jenen Dingen sich ereignen mag, es steht bei mir, Nutzen daraus zu ziehen. Merklisten. Wege zum Glück. Interdisziplinäre Zugänge Note 1 Autor Daniel Kurzmann (Autor) Jahr 2014 Seiten 17 Katalognummer V540721 ISBN (eBook) 9783346157492 ISBN (Buch) 9783346157508 Sprache Deutsch Schlagworte Glück; Pfaller; Epiktet; Seneca; Hellenismus Preis (Buch) US$ 14,99 Epiktet wurde um 50 in Hierapolis in Phrygien geboren. Passwort.
Robert Pfaller, der Hellenismus und das Glück - GRIN 64 pp. * 0.
Handbüchlein der Moral und Unterredungen Entdecken Sie Epiktet Wege zum glücklichen Handeln - In großer Schrift - Insel Verlag EA 1997 in der großen Auswahl bei eBay. "Epiktet wendet sich nicht den Fachleuten zu, sondern einer ratsuchenden Menge; er spricht zu Laien. Das Problem ist, dass wir nicht wissen, wie es geht. Ihm war ein außergewöhnlicher Lebenslauf beschieden. Und ja, der Mann ist bereits lange von uns gegangen. Der Mensch findet sein Glück in der Erfüllung seiner ihm von Gott zugewiesenen Aufgaben Nichts kann ihn von diesem Dienst abhalten. Wege zum Glück | Epiktet, Teles, Musonius Rufus, Nickel, Rainer | ISBN: 9783760836812 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. Mit dem Tod gibt es diese nicht mehr. u. m. e. Einf. -Aristoteles -Epikur -Epiktet -Seneca -Die Stoa -Primärtugenden/Kardinaltugenden der Antike ETHIK Themen: Gluck und Tugend Aristoteles (S.169-171) Epikur (s.172) Epiktet (s.173) Seneca (s.174) Die Stoa (S 176) Zusammenfassungen der jeweiligen Texte. In seinem Handbüchlein weist er einen zeitlos modernen Weg, sich von jenen zweifelhaften Werten und Überzeugungen freizumachen, die den Menschen versklaven. "Das Glück Deines Lebens hängt von der Beschaffenheit Deiner Gedanken ab." Epiktet strebt einen ähnlichen Seelenzustand des Gleichmuts durch Freiheit von Leidenschaften und Selbstgefälligkeit an, wie es Epikur gedacht hatte. Doch diesen Zustand erreicht man nur durch beständiges Üben, Àskesis.